Zusammen weitergehen
Netzwerktagung für Patientenfürsprecher/-innen 2015
Am 06.10.15 fand in Mülheim die zweite landesweite Netzwerktagung für Patientenfürsprecher/-innen statt. Es ging dabei um Erfahrungsaustausch und Vernetzung.
Eine Krankenhausbehandlung hat meist ernste gesundheitliche Gründe und entzieht Patientinnen und Patienten ihrer gewohnten Lebenswelt. Dies betrifft ältere Patientinnen und Patienten in besonderem Maße und erst recht, wenn Sprachbarrieren oder ein anderes kulturelles Verständnis von Gesundheit oder Erkrankung hinzukommen oder auch Angehörige zur Unterstützung im Behandlungsprozess fehlen. Welche Bedeutung die unterstützende Ansprache und Begleitung insbesondere für ältere Menschen im Krankenhaus und im Anschluss daran haben, war Gegenstand eines Fachvortrags und anschließender Podiumsdiskussion. In den darauf folgenden Workshops wurde Bewährtes aufgegriffen, indem Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprechern ein praktischer und fallbezogener Austausch ermöglicht und damit ein reflektierter und sicherer Umgang mit Patientinnen und Patienten erleichtert wird. Dazu zählen auch der Austausch praktischer Erfahrungen und Ideen und die Kooperation mit anderen. Eine begleitende Poster-Ausstellung stellte gute Beispiele aus den Krankenhäusern vor. Weitere Informationen finden Sie hier
Veröffentlicht am: 19.12.2015