25 Jahre PatientInnen-Netzwerk NRW – Jubiläum in Dortmund gefeiert
Am 4. April 2025 feierte das PatientInnen-Netzwerk NRW sein 25-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung in Dortmund. Die Sprecher*innen Vanessa Rengers-Patz und Günter Hölling begrüßten die Gäste, Koordinatorin Anke Steuer moderierte die Veranstaltung.

Mitglieder des PatientInnen-Netzwerks zusammen mit Claudia Middendorf (Patient*innenbeauftragte) und Andreas Büngeler (Vorständin Paritätischer)
Die Grußworte kamen von Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in NRW und Andrea Büngeler, Vorständin des Paritätischen NRW. Beide unterstrichen die wichtige Rolle des Netzwerks als unabhängige Stimme der Patient*innen im Land.
Günter Hölling, Mitbegründer und langjähriger Sprecher des Netzwerks, warf in seiner Rede einen Blick zurück auf die Gründungsidee: Die Vielfalt der Patient*inneninteressen sollte durch Zusammenarbeit unterschiedlicher Organisationen gebündelt und gestärkt werden. Dieses Prinzip hat sich bis heute bewährt. Das Netzwerk ist mittlerweile in verschiedenen gesundheitspolitischen Gremien vertreten und etabliert in der politischen Diskussion – unter anderem im Austausch mit dem NRW-Gesundheitsminister sowie den gesundheitspolitischen Sprecher*innen der Landtagsfraktionen.
Im Zentrum der Veranstaltung stand der Austausch über patientenorientierte Strukturen im Gesundheitswesen. Aktuelle Positionen werden derzeit in einem gemeinsamen Eckpunktepapier der Patienten- und Selbsthilfeorganisationen gebündelt. Gefordert wird unter anderem eine stärkere Beteiligung der Patient*innen und eine krisenfestere Gesundheitsversorgung.
Zum Jubiläum haben außerdem verschiedene Kooperationspartner*innen dem Netzwerk persönliche Testimonials übermittelt. Diese Stimmen der Wertschätzung und Zusammenarbeit wurden den Gästen ebenfalls präsentiert.
Vanessa Rengers-Patz beschloss die Veranstaltung mit einem persönlichen Rückblick und würdigte den starken Zusammenhalt und das gemeinsame Engagement im Netzwerk und blickte mit Zuversicht in die Zukunft.
Einen Rückblick auf die Veranstaltung finden Sie hier
Veröffentlicht am: 19.5.2025